GV 29.11.2023, Traktandum 2
GEP, Kanalfernsehaufnahmen aller Gemeindeleitungen (Gemeindekanäle);
Genehmigung Verpflichtungskredit von Fr. 140’000
Rund alle 10 Jahre sollten Abwasserkanäle auf ihre Dichtheit hin überprüft werden. Dies zur Vorbeugung von Gewässerverunreinigungen. Das gilt übrigens auch für Eigentümer von Privatleitungen. Die letzten Aufnahmen der Gemeindekanäle liegen schon weiter zurück.
Insgesamt verfügt die Gemeinde über ein Leitungsnetz von rund 14 km. Die Kosten für Spülung, Aufnahmen und Auswertung werden auf rund Fr. 10 pro Laufmeter geschätzt. Damit ergibt sich ein Kredit von Fr. 140’000, welchen die Gemeindeversammlung zu genehmigen hat.
Es ist vorgesehen, alle Aufnahmen in 2 Etappen auf 2 Jahre aufzuteilen. Damit fallen sowohl im Jahre 2024 wie auch 2025 je Fr. 70’000 an.
2024 sind 7’251 m vorgesehen (rot). Davon sind 522 m in den Jahren 2020 & 2022 neu erstellte Regenabwasserkanäle. Im Zuge der Aufnahmen wird also sogleich die Schlussabnahme erfolgen.
Die Etappe 2025 (violett) umfasst 7’368 m respektive ohne die Gebiete Hänniweg und Ried 6’502 m. Hänniweg und Ried wurden in den Jahren 2018 und 2015 aufgenommen und müssen nicht schon wieder inspiziert werden.

Pro Laufmeter sind Fr. 1.50-2.00 vom Kanton zu 30 – 35 % subventionsberechtigt. Im schlechtesten Falle beträgt also der Beitrag aus dem kantonalen Abwasserfonds lediglich Fr. 6’300.