Angebote von Gemeinde und Institutionen
Direktlink zum Abschnitt AHV-Zweigstelle, zum Seniorenturnen oder der Übersicht zu weiteren institutionellen Angeboten
Alterskommission rechtes Zulgtal

Für Fragen rund um das Thema älter werden, wurde von den Gemeinden im rechten Zulgtal die regionale Alterskommission eingesetzt. Weitere Infos zur gemeinsamen Alterspolitik erfahren Sie hier:
Infoblätter Alterskommission
Unter anderem hat die Kommission hilfreiche Kontakte unserer Region zusammengefasst und organisiert laufend Kurse / Anlässe.
Beide Infoblätter werden jeweils mit der Gemeindepost versandt.
Ansprechstelle Alterskommission
Zuständiges Kommissionsmitglied der Gemeinde Unterlangenegg ist Ruedi Freiburghaus. Bei Fragen, Anregungen oder für Angebotswünsche wenden Sie sich bitte an ihn:
Ruedi Freiburghaus
Ried 75n
3614 Unterlangenegg
Tel. 078 661 77 87
Seniorenturnen
AHV-Zweigstelle rechtes Zulgtal
Die regionale Ansprechstelle der AHV wurde zur AHV-Zweigstelle Rechtes Zulgtal zentralisiert, welche sich in Heimenschwand befindet. Sie helfen Ihnen gerne zu allen möglichen Themen in den Bereichen AHV, IV und EL weiter.
Kontaktangaben siehe Rubrik Verwaltung.
Bis Januar 2023 erhielten wir via Zweigstelle übers Jahr verteilt Informationen der Ausgleichskasse des Kantons Bern zugesandt (akbern.ch). Nebst dem Aushang bei der Gemeindeverwaltung machten wir diese Infos in regelmässigen Abständen jeweils auch hier für Sie zugänglich. Nach einem kurzen zwischenzeitlichen Unterbruch erhalten wir nun die Informationen wieder, worüber wir mit Internetbeitrag vom 26.02.2024 informierten.
Anstatt die Plakate übers Jahr verteilt anzuschlagen, finden Sie hier nachfolgend gleich alle auf einen Blick:
Informationen der Ausgleichskasse des Kantons Bern
- Faktenblatt AHV21 – Anpassung Rentenanlter & Rentenaufbesserung (neu 2024)
- Bei Scheidung Einkommensteilung verlangen (Stand 2024)
- Auszug aus Ihrem AHV-Konto (IK) – AHV-Versicherungsausweis (Stand 2024)
- Familienzulagen im Gewerbe und in der Landwirtschaft (Stand 2024)
- Flexibles Rentenalter ermöglicht vorzeitige Pensionierung (Stand 2024)
- Betreuungsgutschriften bei pflegebedürftigen Angehörigen jetzt geltend machen! (Stand 2024)
- Beitragspflicht für Nichterwerbstätige und Selbständigerwerbende (Stand 2024)
- Mutterschafts- und Erwerbsausfallentschädigung (Stand 2024)
- Merkblatt: Ihr Recht auf Ergänzungsleistungen (EL) zur AHV und IV (Stand 2024)
Weiterführende Informationen:
- Informationsstelle AHV/IV, www.ahv-iv.ch
- Ausgleichskasse Kanton Bern, www.akbern.ch
- AHV Zweigstelle Rechtes Zulgtal, www.buchholterberg.ch/de/Verwaltung/AHV-Zweigstelle
Institiutionelle Angebote
Eine Auswahl von institutionellen Fachstellen und deren Angeboten haben wir hier für Sie zusammengestellt:
- Pro Senectute Kanton Bern; Unterstützung für ältere Menschen
- Magazin „Zeitlupe“ von Pro Senectute – finanziert von der Gemeinde
- Compagna; Reisebegleitung für ältere & betagte Menschen
- Home Instead; eine private Organisation für Seniorenbetreuung zu Hause
- Alterswohnhilfe.ch; 24-Stunden-Seniorenbetreuung zu Hause
- TagesTreff für Behinderte und Betagte in Steffisburg
- Ombudsstelle Bern für Alters-, Betreuungs- und Heimfragen
- UBA; unabhängige Beratungsstelle für das Alter
- beocare.ch; eine Organisation des SRK für die Betreuung, Pflege und Sterbebegleitung zu Hause