Gemäss Beitrag vom 17.08.2022 unter „Aktuelle Informationen“.
Fragen rund ums Alter?
Pro Senectute Kanton Bern kennt die Antworten
Von der Pensionierung über die Finanzen bis hin zum Heimeintritt beim Älterwerden stellen sich immer wieder Fragen, die nie zuvor ein Thema waren. Nebst der von den Gemeinden eingesetzten Alterskommission rechtes Zulgtal, kümmert sich unter anderem auch die Pro Senectute Kanton Bern als DIE institutionelle Fachstelle um diverse Fragen zum Thema Altern. Sie steht beratend zur Seite, unterstützt und fördert mit ihrer Tätigkeit die Lebensgestaltung, die Selbständigkeit und die Lebensqualität von Menschen im AHV-Alter – persönlich und kompetent.
Die Dienstleistungen und Entlastungsangebote von Pro Senectute Kanton Bern sind vielseitig und decken zahlreiche Bereiche des Älterwerdens ab, wie der Gemeindeverwaltung mit Mail vom August 2022 mitgeteilt wurde:
Sozialberatung Wir beraten und informieren kostenlos rund ums Älterwerden Mitarbeitende in der Sozialberatung geben Antworten zu Fragen betreffend Finanzen, Sozialversicherung, Recht, Wohnen und Heimeintritt. In Konfliktsituationen bildet die mediative Konfliktberatung einen neutralen Ort zur gemeinsamen Lösungsfindung. |
Bildung und Sport Wir bewegen und bilden Zum gesunden Altern und zum Erhalten der Selbständigkeit gehören körperliche und geistige Fitness. Abwechslungsreiche Kursangebote wie Wasserfitness, Radfahren, Schneeschuhlaufen, Sprachen, Tanzen und der sichere Umgang mit digitalen Medien gehören unter anderem zu unserem vielfältigen Angebot. |
Gesundheitsförderung Wir machen Sie «zwäg» fürs Alter In individuellen und kostenlosen Gesprächen beraten Pflegefachpersonen zu körperlichen, seelischen und sozialen Gesundheitsthemen, damit ein langes aktives und selbstbestimmtes Leben zu Hause möglich ist. |
Services Wir entlasten im Alltag Unsere Dienstleistungen erleichtern und entlasten das Leben zu Hause und im Alltag. Pro Senectute Kanton Bern hilft bei administrativen Tätigkeiten wie Zahlungen erledigen, Belege ordnen und Formulare ausfüllen – kurz oder langfristig. Auch die Einkommens- und Rentenverwaltung oder die Steuererklärung kann durch Pro Senectute ausgeführt werden. Mahlzeiten liefern, die Wohnung reinigen, Besuche oder Begleitungen für gemeinsame Aktivitäten sind weitere Angebote, die Entlastung bringen. |
Auf den Internetportalen www.wohnen60plus.ch und www.infosenior.ch finden Seniorinnen und Senioren sowie Angehörige unzählige Informationen zu Themen wie Wohnen und weitere Altersfragen.
Pro Senectute Kanton Bern – wir sind für Fragen da!
Geschäftsstelle
Worblentalstrasse 32, 3063 Ittigen
Telefon 031 359 03 03
info@be.prosenectute.ch
be.prosenectute.ch
Beratungsstellen
Liebefeld 031 359 03 03 | Bern 031 359 03 03 |
Thun 033 226 60 60 | Interlaken 033 226 60 60 |
Biel 032 328 31 11 | Lyss 032 328 31 11 |
Burgdorf 034 420 16 50 | Konolfingen 031 790 00 10 |
Langenthal 062 916 80 90 |
Obige Beschreibung der Angebote von Pro Senectute in einem pdf zusammengefasst
