Der Verein Asyl Berner Oberland (ABO) betreut im gesamten Berner Oberland Asylsuchende und vorläufig aufgenommene Ausländer/innen. Für den Deutschunterricht und individuelle Begleitungen sind in diesem Verein Freiwillige engagiert. Nachfolgend ein Aufruf:

Trifft das auf dich zu?
Dann bist du bei uns goldrichtig!
Wer sind wir?
Der Verein Asyl Berner Oberland (ABO) ist eine Non-Profit-Organisation mit rund 40 Mitarbeitenden. Er wurde im November 2016 durch die regionalen und kommunalen Sozialdienste des Berner Oberlands gegründet. ABO begleitet circa 1’000 Asylsuchende und vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer bei der Integration und stellt ihre Unterbringung sicher. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.
Freiwillige Mitarbeitende bei ABO sind Brückenbauende zwischen der zugezogenen und der lokalen Bevölkerung. Mit ihrem Engagement fördern sie die soziale, sprachliche und berufliche Integration.
Deshalb suchen wir Freiwillige in den folgenden Tätigkeitsbereichen
- Deutschunterricht: eine Ausbildung ist nicht erforderlich
- Nachhilfe: für Schüler/innen in der Berufsschule, in verschiedenen Fächern
- Alltagsbegleitung: z.B. Hilfe im Alltag, Freizeitgestaltung, erklären amtlicher Schreiben und Dokumente
- Unterstützung beim selbstständigen Wohnen: z.B. Sauberkeit, Abfallentsorgung, Haushaltgeräte
- Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt: z.B. Hilfe bei der Stellensuche, beim Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen und im Bewerbungsprozess
Auch in deiner Region gibt es Menschen, die sich Unterstützung wünschen. Wenn immer möglich bringen wir Freiwillige und unterstützte Person regional zusammen.
Was musst du mitbringen?
Gute Deutschkenntnisse, Zeit, tolerante und respektvolle Haltung, Interesse an der Flüchtlingsthematik, Freude am Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturen, Empathie, Offenheit, und manchmal eine Portion Geduld.
Was hast du davon?
Freude und eine sinnstiftende Tätigkeit, vielfältige Kontakte, vertieften Einblick in den Asylbereich, Einführung und Begleitung durch die Koordinationsstelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und Erfahrungsaustausch, Spesenentschädigung.
Wir begleiten, wir unterstützen, wir bilden fort, wir informieren – dies alles durch unsere Freiwilligenkoordinatorinnen in den Regionen.
Hast du Interesse?
Dann melde dich gerne unverbindlich – wir freuen uns über neue Kontakte!
Bernadette Žák, Freiwilligenkoordinatorin Region Thun, 079 895 46 40, b.zak@asyl-beo.ch
Weitere Infos unter: www.asyl-beo.ch
