Die Publikation zur Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2018 wurde im amtlichen Anzeiger vom 1. und 8.11.2018 wie nachfolgend aufgeführt veröffentlicht. Beim Anklicken der Links, erhalten Sie Zusatzinformationen.

Ordentliche Versammlung

Mittwoch, 5. Dezember 2018 um 20:00 Uhr
im Singsaal des Oberstufenzentrums Unterlangenegg

Traktanden:

  1. Graben – Höchmatt (Betrug), Sanierung Strassenbelag inkl. Entwässerungsleitungen;
    Genehmigung Projekt inkl. Kredit von Fr. 105‘000.–
  2. Budget 2018;
    Beratung und Genehmigung inkl. Festsetzung Steueranlage, Liegenschaftssteuer und Feuerwehrersatzabgabe
  3. Es sind zu wählen
    1. der Gemeindepräsident
    2. vier Mitglieder des Gemeinderates
    3. zwei Mitglieder der Forstkommission
    4. zwei Mitglieder der Schulkommission
    5. drei Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission
  4.  Verschiedenes

Die Akten zu Traktandum 1 liegen 30 Tage, jene zu Traktandum 2 mindestens 10 Tage vor der Versammlung in der Gemeindeschreiberei Unterlangenegg zur Einsichtnahme öffentlich auf.

Gemeindebeschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen, in Wahlsachen innert 10 Tagen nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun einzureichen. Festgestellte Verfahrensmängel müssen während der Gemeindeversammlung gerügt werden (Rügepflicht).
Alle Stimmberechtigten sind zur Versammlung freundlich eingeladen. Stimmberechtigt sind Schweizerinnen und Schweizer, die seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnhaft sind und das 18. Altersjahr zurückgelegt haben.

Unterlangenegg, 17. Oktober 2018
Der Gemeinderat

 


Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Bern

Wer sich um ein behindertes Kind, seine pflegedürftigen Eltern oder seinen erkrankten Partner kümmert, kann an seine Grenzen stossen. Damit diese liebevolle Zuwendung nicht zur Überlastung führt, steht der Entlastungsdienst seit über 20 Jahren pflegenden und betreuenden Angehörigen zur Seite.

Der Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Bern ist eine professionelle, gemeinnützige Non-Profit-Organisation im Betreuungsbereich. Er entlastet Familien und Angehörige im ganzen Kanton Bern. Ihre Kernkompetenz ist die Betreuung von Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung. Auf Wunsch übernehmen sie sämtliche Tätigkeiten stellvertretend für betreuende Angehörige. Sie haben einen Leistungsauftrag mit dem Bund und dem Kanton Bern.

Dem Entlastungsdienst ist es ein Anliegen, dass niemand aus Kostengründen auf Betreuung und Entlastung verzichten muss. Ihre Stundentarife sind darum sozialverträglich ausgestaltet (24 bis 35 Franken, je nach Einkommen und Vermögen).

Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Bern
Schwarztorstrasse 32
3007 Bern

031 382 01 66
be@entlastungsdienst.ch
www.entlastungsdienst.ch


Es handelt sich um ein Bewegungsangebot für Kleinkinder an 10 Sonntagen während der Herbst- und Winterzeit, damit die Bewegung auch bei schlechter Witterung nicht zu kurz kommt. Dabei wird die Turnhalle Fahrni zum Spiel-, Bewegungs- und Experimentierplatz umgebaut. Weitere Infos finden Sie im

Viel Vergnügen!


Wacker Thun lädt ein zum Schweizer Cup

Um die Verbundenheit der Region Thun mit dem Handballverein Wacker Thun zu stärken, aber auch um neue Kontakte zu knüpfen, lädt Wacker Thun die Bewohnerinnen und Bewohner der vier Amtsbezirke mit Anschluss an den Thunersee zu den Heimspielen in den Monaten Oktober und November ein. So stehen jedem Amtsbezirk 50 gratis Einzeleintritte beim jeweiligen Spiel zur Verfügung – die vier Partien wurden den Bezirken Thun, Frutigen, Interlaken und Niedersimmental zugelost. Leute aus dem Amtsbezirk Thun können wie folgt teilnehmen:

Cup-Spiel gegen den TSV St. Otmar St. Gallen am
17. Oktober 2018 um 19.30 Uhr in der Lachenhalle Thun.

 

Wie gelangen interessierte Personen nun an ein Ticket? Die 50 Einzeleintritte werden gemäss dem Motto «dr Ender isch dr Gschwinder» in einer anonymen Online-Umfrage reserviert.

Da Wacker Thun nicht die Wohnadressen aller Teilnehmer-/innen kontrollieren kann, vertraut der Verein auf das Fairplay Aller, dass sich nur Bewohnerinnen und Bewohner des jeweiligen Amtsbezirks einschreiben. Wacker Thun behält sich vor, die Wohnadressen stichprobenmässig zu überprüfen.

Der Link zur Ticketreservation unseres Amtsbezirks: https://doodle.com/poll/5symtd888yf5myh8

Wacker Thun freut sich auf die Unterstützung. Zu beachten ist zudem, dass Kinder bis und mit 15 Jahre keinen Eintritt bezahlen – dies sei also die perfekte Gelegenheit für einen sportlichen Familienausflug!

In diesem Sinne: «Es het, solangs het» und «HOPP WACKER»!